ABL adê Arbeit Archive Armee Asarhaddon Aššur Astrologie awatum, in am/bat šarri Babylonien Bar-Gaˀjah Beamte bītum Briefe Demographie dīnu Divination Dūr-Šarrukīn egirtu Enūma Anu Enlil Eunuch Gelehrte ilku Jabâ König Königin Kronprinz Leberschau maṣṣartum Metall Metrologie Mullissu-mukannišat-Nīnua Ordal Palast Pferd Prophetie Recht Rechtsurkunden Religion rēšu, in ša rēši, ša rēšēn SAA SAA 1, 49 SAA 5, 215 SAAS 5 SAAS 5, 17 Streitwagen Verträge Verwaltung
ABL: p. 415 (Index) | adê: p. 221ff. | Arbeit: p. 170ff. (A. Unfreier, neuassyr. Landwirtschaft, Harran-‘Zensus’ usf.) | Archive: p. 81ff. (neuassyr. Staatsa., Überblick; u.a. Disk. des Grundes für die Präsenz von Privaturkunden: s.a. 311f.) | Armee: p. 71ff. (neuassyr., Überblick) | Asarhaddon: p. 232ff. (zu den Vasallenverträgen; 313: zum Problem der medischen ‘Adressaten’) | Aššur: p. 33ff. (A.-Theologie, neuassyr. Reich) | Astrologie: p. 249ff. (zur Zeit Asarhaddons und Assurbanipals) | awatum, in am/bat šarri: p. 327. | Babylonien: p. 18ff. (als Teil des neuassyr. Reiches). 27ff. (und Assyrien bzw. der assyr. König; ideologische Implikationen) | Bar-Gaˀjah: p. 223f. (von KTK; zu den Sefire-Stelen). | Beamte: p. 53ff. (neuassyr. Reich; Verwaltungsstruktur, zu den ‘großen’ Notabeln und untergeordneten Rängen) | bītum: p. 68ff. (bētu als „Verwaltungseinheit“) | Briefe: p. 116ff. (neuassyr. Staatsarchive, Synthese) | Demographie: p. 171ff. (zum Harrān-‘Zensus’) | dīnu: p. 186ff. (zu den nA dēnu-Urkunden). | Divination: p. 244ff. (zur Rolle der Vorzeichenwissenschaft im neuassyr. Reich) | Dūr-Šarrukīn: p. 146ff. (Bau); | egirtu: p. 209f. | Enūma Anu Enlil: p. 255ff. (Entwicklung, Bedeutung) | Eunuch: p. 63ff. 302 (ša rēši, neuassyr.). | Gelehrte: p. 39ff. (am assyr. Hof) | ilku: p. 61f. (neuassyr.). | Jabâ: p. 298 (und Atalia, Lit., Disk.). | König: p. 20ff. (neuassyr. Reich; Herrschaftsideologie und -praxis, Familie, Beamte usf.) | Königin: p. 46ff. (neuassyr.); | Kronprinz: p. 50ff. (neuassyr. Reich) | Leberschau: p. 265ff. (Bedeutung im neuassyr. Reich). | maṣṣartum: p. 119ff. (Kernbegriff der neuassyr. Staatskorrespondenz). | Metall: p. 155f. (neuassyr. Verwaltung; M.texte als Fallstudie) | Metrologie: p. 351ff. (neuassyr.; Überblick) | Mullissu-mukannišat-Nīnua: p. 297f. | Ordal: p. 187ff. (neuassyr.); | Palast: p. 24ff. (neuassyr., bes. Sanherib; Bautätigkeiten, Herrschaftsideologie) | Pferd: p. 134ff. (militär. Verwendung; neuassyr. Verwaltungstexte) | Prophetie: p. 273ff. (neuassyr., Synthese) | Recht: p. 179ff. (neuassyr. Reich, Prozeßurkunden, Rechtsprechung usf. | Rechtsurkunden: p. 196ff. (zu den neuassyr. Privatr.) | Religion: p. 33ff. (neuassyr. Reich, im Kontext der Herrschaftsideologie) | rēšu, in ša rēši, ša rēšēn: p. 63ff. 302 („Eunuch“, nA, Funktion) | SAA 1, 49: p. 320. | SAA 5, 215: p. 319 | SAA: p. 416ff. (Index der zitierten Texte) | SAAS 5, 17: p. 329. | SAAS 5: p. 418f. (Index der zitierten Texte). | Streitwagen: p. 142ff. | Verträge: p. 212ff. (Staatsv. und dergleichen, neuassyr. Synthese) | Verwaltung: p. 134ff. (nA V.stexte, Synthese)